FAQ

Allgemein

Wie kann ich die Artikelvideos ansehen?

Für die meisten Artikel haben wir ein Produktvideo hinterlegt. In diesem Falle wird im Bild ein Badge "Video" angezeigt. Klicke oder tippe einfach darauf, um das Video direkt zu öffnen. Falls Du anstelle des Videos einen Texthinweis bekommst, musst Du erst in Deinen Cookie-Einstellungen unter "Komfortfunktionen" das Einbetten von externen YouTube-Videos erlauben und dann speichern. Beim nächsten Versuch sollte sich dann das Video öffnen.

Warum funktioniert mein Merkzettel nicht?

Der Merkzettel ermöglicht es Dir, beim Stöbern Artikel auf eine Liste zu setzen, ohne diese gleich in den Warenkorb legen zu müssen. Er bleibt auch beim Verlassen des Shops erhalten und wird bei einem späteren Besuch wieder angezeigt. Für diese Funktion muss der Shop jedoch eine eindeutige Kennung erzeugen und diese als Cookie speichern. Aufgrund der aktuellen Gesetzgebung dürfen wir das jedoch nicht ohne Deine Einwilligung machen. Falls also Dein Merkzettel leer bleiben sollte, hast Du vermutlich nur vergessen, das zugehörige Cookie bei den Komfortfunktionen in den  Cookie-Einstellungen zu erlauben.

Warum sind so viele Artikel ausverkauft?

Leider kommte es im Moment zu Lieferengpässen bei Feuerwerk, aus ähnlichen Gründen wie bei Halbleitern und bestimmten Konsumgütern. Der überwiegende Anteil des in Deutschland verkauften Feuerwerks stammt aus China. Aufgrund des Corona-Lockdowns konnte dort deutlich weniger produziert werden, als dies normalerweise der Fall wäre. Gleichzeitig gibt es eine sehr starke Nachfrage in Asien und USA. Extrem verschärft wird die Situation nun auch noch durch den Mangel an Containern und Frachtkapazitäten, was die Transportkosten explodieren ließ (kostete ein Container vor Corona noch unter $2000, sind die Preise im Oktober 2021 auf über $10.000 gestiegen). Bei für Feuerwerk erforderlichen Gefahrgutcontainern ist die Lage noch dramatischer. Somit wird dieses Jahr kaum noch Nachschub in Europa ankommen. Da sich die Situation auf absehbare Zeit nicht mehr entspannen wird, raten wir unseren Kunden dringend, umgehend zu bestellen - wer zuerst kommt, schießt am meisten.

Sind meine Artikel im Warenkorb für mich reserviert?

Nein, wie in den meisten Online-Shops werden die Bestände erst beim Checkout geprüft und aktualisiert. Daher kann es passieren, dass mehrere Kunden den letzten Artikel gleichzeitig im Warenkorb liegen haben, aber nur der erste ihn tatsächlich kaufen kann. Bereits ausverkaufte Artikel werden in Deinem Warenkorb entsprechend gekennzeichnet.

Kauf und Verwendung

Was ist der Unterschied zwischen kaufen, überlassen und verwenden?

Seit dem Überlassungsverbot 2020 sind viele Verbraucher verunsichert. Feuerwerk (auch F2 Silvesterfeuerwerk) darf ganzjährig gekauft werden - damit geht das Eigentumsrecht an den Verbraucher über. Allerdings dürfen Händler jegliches Silvesterfeuerwerk der Kategorie F2 nur innerhalb des gesetzlichen Abgabezeitraums (die letzten drei Werktage vor Silvester) an Endverbraucher überlassen, also das Feuerwerk auch aushändigen. Unter Verwenden versteht man hingegen das Zünden von Feuerwerk.

Für andere Feuerwerksklassen trifft diese Regelung jedoch nicht zu. Diese Artikel dürfen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ganzjährig gekauft, überlassen und auch verwendet werden.

Wer darf Feuerwerk kaufen?

In Deutschland dürfen alle volljährigen Personen ab 18 Jahren Feuerwerk der Kategorien F2, T1, P1 und PM1 kaufen. Für die Kategorie F1 (Jugendfeuerwerk) beträgt das Mindestalter 12 Jahre. Alle anderen Kategorien (F3, F4, T2 usw) dürfen nur an Personen mit einer entsprechenden Befähigung nach SprengG abgegeben werden.

Kann ich Feuerwerk online kaufen?

Selbstverständlich. Es gelten die gleichen Regeln wie beim Kauf im stationären Handel (Mindestalter, gesetzlicher Abgabezeitraum). Du kannst Deine Ware dann bei uns persönlich abholen oder eine Versandoption wählen. Da Feuerwerk Gefahrgut ist, sind die Versandkosten etwas höher als für normale Pakete.

Ab wann kann ich Feuerwerk für Silvester kaufen?

Kaufen darf man das ganze Jahr, allerdings dürfen wir F2 Feuerwerk erst an den letzten drei Werktagen vor Silvester aushändigen (gesetzlicher Abgabezeitraum). Bestimmte Artikel sind sehr beliebt und daher oft schnell ausverkauft, daher empfehlen wir Dir eine möglichst frühzeitige Bestellung. Damit stellst Du sicher, dass wir Artikel, welche wir auf Lager haben, sofort für Dich zurücklegen. Und für Vorbestellungsartikel ermöglicht uns Deine Bestellung eine bessere Planung und rechtzeitige Bestellung beim Hersteller.

Hast Du bei den Versandoptionen "Abholung" ausgewählt, kannst Du Deine Ware während des gesetzlich erlaubten Abgabezeitraums, also an den letzten drei Werktagen im Jahr, in unserem Profi-Shop in Pfungstadt abholen. Bei Paketversand stellen wir mit unseren Logistikpartnern sicher, dass Dich Deine Ware rechtzeitig und innerhalb des erlaubten Zeitraums erreicht.

Darf ich Feuerwerk zur Hochzeit oder zum Geburtstag zünden?

Dies hängt von der Feuerwerksklasse ab. Silvesterfeuerwerk der Klasse F2 darfst Du außerhalb der gesetzlich festgelegten Zeiten an Silvester nur mit einer entsprechenden Genehmigung der zuständigen Behörde (z.B. Ordnungsamt) zünden. Daher können wir Dich unter dem Jahr nur mit F2 Feuerwerk beliefern, wenn uns diese Ausnahmegenehmigung vorliegt. Alternativ kannst Du auf Feuerwerk der Klassen F1 und T1 zurückgreifen (diese sind ganzjährig erhältlich und verwendbar), oder einfach einen Pyrotechniker damit beauftragen. Wir bieten auch professionelle Feuerwerke und Lichterbilder an, melde Dich einfach bei uns, um Dich kostenlos beraten und ein individuelles Angebot erstellen zu lassen.

Welches Feuerwerk darf ich ganzjährig verwenden?

Ohne Ausnahmegenehmigung oder Erlaubnis nach SprengG dürfen nur die Klassen F1, T1, P1 und PM1 ganzjährig verwendet werden, insofern die gesetzlichen Bedingungen (Mindestalter, Verwendungszweck) erfüllt sind.

Wann darf an Silvester Feuerwerk gezündet werden?

Feuerwerk der Kategorie 2 darf ausschließlich in der Zeit vom 31. Dezember um 0:00 Uhr bis einschließlich 1. Januar um 24:00 Uhr abgebrannt werden. Nicht abgebrannt werden dürfen diese außerdem in der unmittelbaren Umgebung von Krankenhäusern, Alters- bzw. Kinderheimen und Kirchen sowie Fachwerkhäusern und Häusern mit Reetdächern. Beachte bitte außerdem regionale Bestimmungen der zuständigen Behörden, in vielen Städten besteht z.B. im Innenstadtbereich ein Abbrennverbot.

Versand und Abholung

Warum ist der Versand von Feuerwerk teurer?

Feuerwerk ist Gefahrgut und unterliegt daher besonderen Auflagen für Transport und Paketversand. Wir bieten Versand für die Gefahrgutklassen 1.4S (z.B. Bengal & Rauch) und 1.4G (die meisten Silvesterfeuerwerksartikel) an. Für höhere Gefahrgutklassen wie 1.3G besteht die Möglichkeit der Abholung, falls Du auch hierfür einen Versand benötigst, kontaktiere uns bitte.

Wird meine Bestellung rechtzeitig vor Silvester geliefert?

Ja. Wir versenden Deine Bestellung pünktlich, damit diese innerhalb des gesetzlich erlaubten Abgabezeitraumes bei Dir ankommt. Du solltest daher sicherstellen, dass Du die Sendung auch persönlich in Empfang nehmen kannst. Bitte beachte, dass wir keinen Einfluß auf Verspätungen haben, die durch von Dir veranlasste Änderungen der Lieferzeit oder des Lieferortes verursacht werden, ebenso bei Nichtzustellbarkeit z.B. aufgrund von Abwesenheit.

Kann ich in einer Bestellung Artikel zur sofortigen Lieferung und Silvesterfeuerwerk mischen?

Dies ist leider nicht möglich, außer Du willst die sofort erhältlichen Artikel auch erst zu Silvester bekommen. Führe in diesem Falle einfach zwei Bestellungen durch, und wähle für jede die jeweils passende Versandart.

Wie viel Feuerwerk darf ich in meinem PKW transportieren?

Laut den Vorschriften für Gefahrguttransport im Straßenverkehr beträgt das Limit für Privatpersonen 50kg brutto (also Gesamtgewicht) für die Gefahrgutklasse 1.4 und sogar nur 5kg brutto für die Gefahrgutklasse 1.3. Bitte Feuerwerk aus Sicherheitsgründen niemals im Fahrgastraum transportieren. Am sichersten ist der Transport im Kofferaum in einer Metallkiste oder unter einer Decke.

Wann und wo kann ich meine bestellte Ware abholen?

Wenn Du bei Deiner Bestellung in den Versandoptionen "Abholung" gewählt hast, kannst Du Deine Ware in unserem Profi-Shop in Pfungstadt abholen. Da wir unter dem Jahr auf vielen Veranstaltungen unterwegs sind und der Shop daher nicht durchgängig besetzt ist, bitten wir bei der Abholung von ganzjährig erhältlicher Ware um eine telefonische Terminvereinbarung. 

Die Abholung zu Silvester findet dann wieder während des gesetzlich geregelten Abgabezeitraums an den letzten drei Werktagen vor Silvester statt. Wir haben am 29. und 30.12.2022 von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und am 31.12.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Der Shop ist günstig gelegen und sowohl über die A5 als auch die A67 aus allen Richtungen gut zu erreichen. Die Adresse lautet Kirchstraße 51, 64319 Pfungstadt.

Sicherheit und Umwelt

Wie verhalte ich mich bei Versagern?

Trotz strenger Qualitätskontrollen kann es zu Versagern kommen. Bitte sei in diesem Falle äußerst vorsichtig und gehe keine Risiken ein. Die meisten Feuerwerksbatterien besitzen eine Ersatzzündung. Sollte also eine Batterie gar nicht oder nur unvollständig abgebrannt sein, warte bitte einige Minuten bevor Du es mit der Ersatzzündung ein zweites Mal versuchst. Hierbei wird die Box nochmals von hinten gezündet, daher laufen die Effekte dann auch rückwärts.

Wenn dies nicht klappt oder keine Ersatzzündung existiert, solltest Du den Versager unschädlich machen, denn er enthält ja immer noch explosionsgefährliche Stoffe. Daher wird empfohlen, den Feuerwerkskörper in einem Gefäß mit Wasser vollständig unterzutauchen und dann mehrere Tage einweichen zu lassen. Sobald er vollständig durchnässt ist, kann er dann über den normalen Hausmüll entsorgt werden. In manchen Gemeinden besteht auch die Möglichkeit, Feuerwerkskörper beim Wertstoffhof mit Behandlung für gefährlichen Abfall abzugeben.

Woran erkenne ich legales Feuerwerk?

In Deutschland darf nur geprüftes Feuerwerk verkauft und verwendet werden. Dieses erkennt man an dem auf der Verpackung aufgedruckten CE-Zeichen, der CE-Registriernummer (die von der Prüfstelle vergeben wird) und einer Identifikationsnummer der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM).

Eine typische CE-Registriernummer hat folgenden Aufbau: 0163-F2-0904. Die ersten 4 Ziffern geben die nach EU-Direktive 2014/28/EU zugelassene Prüfstelle an, 0163 steht z.B. für Spanien und 0589 für die BAM. F2 ist die Feurwerksklasse und danach folgt eine fortlaufende Nummer. Zusätzlich gibt es noch die Identifikationsnummer der BAM, welche für obiges Beispiel BAM-F2-0701 lautet. Diese Nummern werden von der BAM auch veröffentlicht und können somit jederzeit überprüft werden: F1, F2, T1, P1.

Ist Feuerwerk giftig?

In Deutschland durch die Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) zugelassenes Feuerwerk enthält keine Giftstoffe wie Schwermetalle oder andere verbotene Substanzen, dies wird im Rahmen der Zulassung geprüft. Die wesentlichen Inhaltsstoffe sind Schwarzpulver, welches aus einem Oxidationsmittel (meist Kaliumnitrat), Holzkohle als Brennstoff und Schwefel als Zündmittel besteht. Für farbige Effekte werden dann meist noch geringe Mengen von Metallsalzen beigefügt, welche die gewünschte Farbe erzeugen.

Solange man Feuerwerk entsprechend der Herstellervorgaben verwendet, ist von keiner Gefährdung für die Gesundheit auszugehen. Dies gilt auch für den beim Abbrand entstehenden Feinstaub, da dieser größtenteils wasserlöslich ist, wird er innerhalb kurzer Zeit wieder vom Körper ausgeschieden. Trotz gegenteiliger Behauptungen konnte bisland keine ernsthafte gesundheitliche Gefährdung wissenschaftlich nachgewiesen werden.

Was bedeutet „klimaneutralisiert“?

Natürlich sind Herstellung, Transport und Gebrauch von Feuerwerk mit Emissionen verbunden. Als modernes und junges Unternehmen wollen wir zeigen, dass Feuerwerk und Klimaschutz keinen Widerspruch darstellen müssen. Daher haben wir für die gesamte Firma, inklusive aller von uns verkauften Artikel, eine freiwillige Kompensation über myclimate durchgeführt. Hierbei werden mittels komplizierten Berechnungen zunächst alle Emmissionen von Treibhausgasen auf CO₂-​Äquivalente (CO2e) vereinheitlicht und der errechnete Wert dann durch diverse Klimaschutzprojekte wie dem Ausbau erneuerbarer Energien oder Aufforstung von Wäldern kompensiert.

Lagerung und Entsorgung

Wieviel Feuerwerk darf ich privat lagern?

Die maximal zulässige Lagermenge ergibt sich aus der Summe der Nettoexplosivstoffmassen (NEM) aller Artikel. In einem bewohntem Raum liegt die Höchstgrenze bei 1kg, in unbewohnten Räumen 10kg und bei Lagerung in einem Gebäude ohne Wohnraum (z.B. freistehende Garage) beträgt diese 15kg.

Wie lange kann ich Feuerwerk aufheben?

Bei trockener und kühler Lagerung ist Feuerwerk sehr lange haltbar. Der pyrotechnische Satz kann sich jedoch im Laufe der Zeit verändern und durch Feuchtigkeitsschwankung schneller oder langsamer reagieren. Außerdem kann es sein, dass die Zulassung für Feuerwerk aufgrund neuerer Vorschriften erloschen ist (z.B. alte Feuerwerksklassen PII) und man sich dann bei der Verwendung strafbar machen würde.

Muss ich meine Reste an Silvester selbst entsorgen?

Selbstverständlich. Wenn Du im öffentlichen Raum unterwegs bist, lass die Überreste deines Feuerwerks mindestens 15 Minuten abkühlen, bevor Du sie einsammelst und über den normalen Hausmüll entsorgst.

Feuerwerk

Was bedeuten die Feuerwerksklassen (F1, F2, T1, P1, PM1)?

Kategorie F1 - Kleinstfeuerwerk

Feuerwerksartikel der Kategorie 1 stellen eine sehr geringe Gefahr dar und besitzen laut Gesetz "einen vernachlässigbaren Schallpegel". Daher gibt es in dieser Kategorie keine reinen Knallkörper, abgesehen von Knallerbsen. Als maximalen Schallpegel dürfen diese Artikel maximal 120 dB, in einem Abstand von einem Meter erreichen.

Artikel der Kategorie F1 dürfen ab dem 12 Lebensjahr frei erworben und das ganze Jahr über verwendet werden.

Kategorie F2 - Kleinfeuerwerk

Feuerwerk der Kategorie 2 definiert das Gesetz als "Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, einen geringen Schallpegel besitzen und die zur Verwendung in abgegrenzten Bereichen im Freien vorgesehen sind."

Zu dieser Kategoriefällt zählt in der Regel das klassische Silvesterfeuerwerk und diese Artikel sind ausschliesslich zur Verwendung im Freien vorgesehen.

Artikel der Kategorie F2 dürfen ab dem 18. Lebensjahr ganzjährig gekauft werden, die Überlassung darf jedoch nur im gesetzlichen Abgabezeitraum (die letzten 3 Werktage vor Silvester) erfolgen. Die Verwendung ist zu Silvester ist im Zeitraum vom 31.12. 0:00 Uhr bis 01.01. 24:00 Uhr gestattet, kann jedoch von den zuständigen Behörden vor Ort weiter eingeschränkt werden.

Für besondere Anlässe wie Geburtstag oder Hochzeit besteht die Möglichkeit, beim zuständigen Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen.

Gewerbetreibende dürfen Artikel der Kategorie F2  zum Zweck des Vertriebs das ganze Jahr über erwerben.
Hierfür benötigen wir die Vorlage eines gültigen Gewerbescheins und einer Bestätigung, dass das Feuerwerk ausschließlich zum Weiterverkauf erworben wird, diese Tätigkeit vorab bei der zuständigen Behörde angezeigt wurde und die Vorschriften hinsichtlich der Überlassung an Endverbraucher eingehalten werden.

Kategorie T1 - Technisches Feuerwerk

Hierbei handelt es sich um pyrotechnische Gegenstände, welche eine geringe Gefahr darstellen und ab 18 Jahre frei erworben und für technische Zwecke das ganze Jahr über verwendet werden dürfen. Technische Zwecke sind z.B. Bühnenshows, Film- oder Fotoaufnahmen, Showveranstaltungen, Simulationen und vieles mehr. 

Kategorie P1

In die Kategorie P1 fallen pyrotechnische Gegenstände, welche nicht den Feuerwerkskörpern zugeordnet sind, oder für Bühne und Theater zugelassen sind. Hierzu gehören unter anderem Anzündmittel, Raucherzeuger, Schallerzeuger und andere technische Artikel. P1 Artikel dürfen ab 18 Jahren ganzjährig erworben werden und für den vorgegebenen Zweck verwendet werden.

Kategorie PM1

Hierbei handelt es sich um pyrotechnische Munition. Artikel der Kategorie PM1 dürfen ab 18 Jahren ganzjährig erworben und unter Einhaltung der aktuell gültigen gesetzlichen Vorschriften verwendet werden.

Was bedeutet NEM?

NEM steht für Netto-Explosivstoffmasse, also das Gewicht des im Feuerwerk enthaltenen pyrotechnischen Satzes. Hierbei gelten in Deutschland für die jeweiligen Feuerwerksklassen unterschiedliche Höchstgrenzen (zum Beispiel 0,5kg für F2 Feuerwerksbatterien).

Was bedeutet BKS?

BKS ist die Abkürzung von Blitzknallsatz. Im Gegensatz zu normalem Schwarzpulver ist BKS wesentlich reaktiver und entwickelt eine erheblich größere Sprengwirkung und Schalldruckwelle. Daher ist BKS nur in wenigen in Deutschland zugelassenen Feuerwerkskörpern enthalten und dann auch nur in geringen Mengen.

Was ist die BAM-Nummer?

Jedes in Deutschland zugelassene Feuerwerk wird vom Bundesamt für Materialprüfung geprüft und erhält dann eine Zulassungsnummer, die auf jedem Artikel aufgedruckt sein muss. Selbstverständlich haben alle von uns angebotenen Artikel eine solche Zulassung und somit auch diese BAM-Nummer. Das Einführen und Verwenden von nicht zugelassenem Feuerwerk ist strafbar und stellt eine große Gefahr für Leib und Leben dar - bitte lasse die Finger von illegalem Feuerwerk!